Neue Kursmaterialien
Es sollte nur eine kleine Überarbeitung des alten Handouts werden…
… am Ende ist das Handout für die Barista-Freizeitkurse 60-Seiten stark geworden. In einem geschlossenen Onlinebereich gibt es Ergänzungen und Aktualisierungen zum Handout. Typische Frage der letzten zehn Workshopjahre sind mit eingeflossen, die gestalterische Umsetzung hat – wie so oft – Bettina Uhse von herzwerk kreation & gestaltung. übernommen.
Dasselbe gilt für die Mappen der SCA-Workshopformate. Hier sind oft Änderungen im Curricculum einzuarbeiten. Daher werden für jedes Fomat einzelne, aktuelle Präsentationen gedruckt. Statt der Plastikmappen gibt’s nun einen feinen Kartondruck und eine praktische Sammelmappe.
Ein paar Kaffeetipps für den Hausgebrauch
Im Juni war das Fensehen zu Besuch und es gab ein paar einfache Kaffeetipps zu zuhause:
Wenn du in Huehuetenango nach Robusta fragst….
Fieldtrip: Guatemala
Preiserhöhung für SCA-Zertifikate
Die Speciality Coffee Association (SCA) ist die weltweite Instanz für Spezialitätenkaffee. Sie bietet mit ihrem einheitlichen Ausbildungs- und Zertifizierungsprogramm gewissermaßen ein Zentralabitur für Baristi, Röster usw. Seit 2013 prüft auch die Bonner Kaffeeschule nach SCA-Standards. Dafür muss ein Trainerschein (AST = authorized SCA Trainer) erworben und alle drei Jahre verlängert werden. Zur Zeit werden die Module Barista skills, Brewing und Sensory skills regelmäßig angeboten. Green Coffee macht die Kollegin Alex Urban ein bis zwei Mal im Jahr in Bonn und Roasting sollte 2023 folgen.
In einer ersten internen Mail an alle AST wurde am Donnerstag ein neues Gebührenmodel und eine neue Plattform für 2023 angekündigt. Das führt zu einigen administrativen Änderungen, für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber wichtiger: Es wird eine Preiserhöhung für Prüfungen und Zertifizierungen geben, der Rabatt für SCA-Mitglieder entfällt. Bis dies final und offiziell verkündet wird, bleiben daher die SCA-Kurse für 2023 zunächst geschlossen.

Voraussichtlich (Stand: 22.11.2022. Grundsätzlich gelten die Preise auf den einzelnen Veranstaltungsseiten) gelten in 2023 folgende Preise:
- Barista Foundation – 549,- bzw. 439,- ohne SCA-Zertifizierung
- Barista Intermediate – 749,-
- Barista-Ausbildungswoche (Introduction to coffee, Barista Foundation und Barista Intermediate) – 1449,- bzw. 1330,- ohne Introduction-Zertifizierung.
- Barista Professional – 1099,-
- Brewing Foundation – 369,- bzw. 249,- ohne SCA-Zertifizierung
- Brewing Intermediate – 749,-
- Brewing Professional – 999,-
- Sensory Foundation – 369,- bzw. 249,- ohne SCA-Zertifizierung
- Sensory Intermediate – 749,-
- Sensory Professional – 1099,-
Es sind also vor allem die Bereiche/Level Introduction to coffee und Foundation betroffen. Um die Einstiegshürde zu senken: Die Kurse werden daher in 2023 auch ohne Zertifizierung buchbar sein. Eine nachträglich Teilnahme an der schriftlichen Prüfung und die Abnahme der praktischen Prüfung sind allerdings nicht möglich.
Murahotrading about coffee production in east africa
Karthick und Gaudam von @murahotradingco beantworten am Ende des Ruanda-Fieldtrips für uns einige Fragen zum Thema Anbau, Kaffeemarkt und Zertifizierungen. #coffee #rwanda #ruanda #specialtycoffee #knowyourgreens #coffeeexporters Thanks, guys – it was a pleasure for us!
Kaffee-Sensorik im Kaffee-Podcast von De‘Longhi
Über Sensorik reden ist wie zu Architektur tanzen… Dachte ich. Dank der Interviewführung durch Melanie Boehme hat‘s im Podcast aber doch ganz gut geklappt:























