Von der Pflanze bis zur Tasse – Ergänzungen

Der botanische Name für Kaffee ist Coffea. Die Kaffeepflanze zählt zur Familie der Rubiazeen, den Rötegewächsen, zu der rund 500 Gattungen mit über 6.000 Arten gehören. Coffea ist eine davon, doch nicht alle Arten dieser Gattung ähneln der uns heute bekannten Kaffeepflanze. Wirtschaftlich bedeutend sind aktuell nur zwei Coffea-Arten:

Coffea Arabica und Coffea Canephora

Aufbereitung – post harvest processing

Rösten – where the magic happens

Die Siebträgermaschine & die Espressomühle

In den letzten zehn, fünfzehn Jahren ist das Angebot für Heim-Maschinen nahezu explodiert. Zwar sind Kapselmaschine, Vollautomaten und – besonders in Deutschland – Filterkaffeemaschinen immer noch häufi ger in Privathaushalten zu finden. Die Siebträgermaschine hat aber mittlerweile ihr Nischendasein verlassen und Einzug gehalten in die heimische Küche. Entsprechend groß ist das Angebot. Entsprechend schwer, sich einen Überblick zu verschaffen.

 

Einen guten Einstieg liefert der Artikel: Die Suche nach der passenden Siebträgermaschine von den Kollegen der Kaffeemacher.

Ebenso die Testberichte zu verschiedenen Maschinen sind sehr vorbildlich: Espressomaschinen Tests und Vergleich

Auch die Tests zu Espressomühlen für zuhause: Beste Espressomühlen für Zuhause

Was mir persönlich fehlt: Die Eureka Atom Specialty 75. Wobei ich mir selbst bei einem Budget zwischen 1500,- und 2000,- heute eine Lelit Elisabeth samt der Eureka Atom zulegen würde….