Darum machen uns selbst die Workshops so viel Spaß:
… wir haben einfach nette Teilnehmer!
Danke für das nette Feedback zu unserem ersten Workshop des neuen Jahres.
… wir haben einfach nette Teilnehmer!
Danke für das nette Feedback zu unserem ersten Workshop des neuen Jahres.
Wir sind von der Schnüss gefragt worden, ob wir gemeinsam ein paar Espressi in den Kaffeebars Bonns testen wollen. Wer kann dazu schon nein sagen? Also haben wir uns durch die Stadt gekostet.
Unser Favorit: Black Coffee Pharmacy auf dem Bonner Talweg. Aber auch andere Bars in Bonn – wie etwa das Caffè Cultura, Friedrich’s Coffeeshop, Galestro, goldbraun etc. – haben beim Thema Kaffeequalität in den letzten zwölf Monaten deutlich zugelegt. Außer Konkurrenz und darum nicht im Heft – die beiden Röstereien Kaffeekontor und der Kaffeeladen. Dass hier sehr gute Espressi und Filterkaffees über den Tisch gehen, gehört zum Handwerk.
Der Kaffeeroller (Uni oder Frankenbad) hat seit unserem Test auch noch einmal nachgelegt. Anstelle des mäßigen Espresso aus dem Test wird nun ein Espresso der Röstbar Münster ausgeschenkt. Ein toller Schritt nach vorne. Unser Fazit: Starbucks & co dürfen sich warm anziehen. Die kleinen und unabhängigen Bars sind den Ketten in Punkto Handwerk & Qualität voraus.
Der ganze Artikel online: Schnüss – Seite 10 und 11.
Bei unseren Nachbarn in der Domstadt gab es ebenfalls einen Espressotest. Durchgeführt vom KStA. Hier schnitt das Van Dyck am besten ab, knapp gefolgt von der Coffee Gang.
Am 6.9. ist der bundesweite Tag des Kaffees. Kaffeeliebhaber aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich mit kleinen und großen Aktionen rund um Kaffee zu beteiligen. Da fühlen wir uns be-rufen, mit Röstvorführung, Schnupperworkshops und Verkostungen ein kleines Programm für alle Interessierten zusammenzustellen. Wie im vorigen Jahr: Kostenfrei, zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer maximal, Dauer ca. 60 Minuten pro Einheit. Einfach mal vorbeischauen!
Kaffee rösten – Schnupper-Workshop – 60 Minuten mit Dr. Mathias Kirsten
Vom grünen Rohkaffee zur köstlich duftenden braunen Bohne. Gemeinsames Rösten am Handröster mit anschließender Verkostung.
Dazu Informatives und Interessantes quer durch die Kaffee(bohnen)-Welt
Cupping – Kaffee professionell verkosten – 60 Minuten mit Dr. Mathias Kirsten
Woran erkennt man guten Kaffee? Wie sollte Kaffee schmecken?
Hier erhalten Sie eine Kostprobe, wie unterschiedlich Spezialitäten-Kaffees schmecken können und erfahren dabei, worauf man beim Verkosten achten sollte.
Der Espressoworkshop – 60 Minuten mit Mark Czogalla
Der Espressoklassiker ist die 5M-Formel: Mischung, Menge, Maschine, Mahlgrad & Mensch – das sind die Einflussfaktoren für einen guten Espresso. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden wir den praktischen Ernstfall an der Siebträgermaschine erproben und jeden Vollautomaten an die Wand spielen.
Filterkaffee strikes back – 60 Minuten mit Mark Czogalla
Um Kaffee hochwertig zuzubereiten muss es nicht immer die teuerste Maschine sein. Im unserem Filterworkshop zeigen wir moderne Filtermethoden vom Hario V60-Filter bis zur praktischen Aeropress und bereiten Spezialtitätenkaffees damit zu. Zum Vergleich gibt es einen Industriekaffee. Wer diesen nicht herausschmeckt, darf am Ende des Workshops spülen!
Da wir auch prominent in der Sonderzeitung zum Tag des Kaffees vertreten sind: Kaffeezeitung_2014.pdf